Bemerken Sie bei sich selbst oder bei einem Ihrer Angehörigen eine zunehmende Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen oder Orientierungsstörungen? Haben Sie deshalb bereits Kontakt zu ihrem Hausarzt aufgenommen und möchten sich näher untersuchen lassen? Ein Schwerpunkt unserer interdisziplinären Memory Clinic ist die Frühdiagnostik und Therapie für Gedächtnisstörungen unter Berücksichtigung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unser Ziel ist es, behandelbare Ursachen oder Risikofaktoren für Gedächtnisstörungen zu erkennen und durch entsprechende Therapieverfahren rasch zu unterstützen.
Das Behandlungsangebot wird individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und in enger Absprache mit Ihnen, Ihren Angehörigen und Ihrem Hausarzt festgelegt. Manchmal machen sich Patientinnen und Patienten grosse Sorgen um ihre Hirnleistung und können durch die Abklärung entlastet werden. Wenn doch eine Demenz diagnostiziert wird, ermöglicht die Diagnose den Patienten und deren Angehörigen eine frühzeitige Einstellung auf die Erkrankung und bietet zudem die Möglichkeit, Massnahmen zu treffen, die eine gute Lebensqualität auch mit der Krankheit gewährleisten. Ein umfassendes Therapieangebot unterstützt die Betroffenen beim Erhalt und Ausbau ihrer kognitiven Fähigkeiten. Das Behandlungsteam der Memory Clinic besteht aus Fachärztinnen und -ärzten sowie aus Mitarbeitenden aus den Bereichen Psychologie, Neuropsychologie, Pflege und Sozialdienst. Unsere Mitarbeitende vom Sozialdienst steht beratend zur Verfügung und hilft den Patienten und Angehörigen dabei, notwendige Schritte zur Unterstützung und Entlastung einzuleiten. Hierzu zählt auch die Vermittlung externer Beratung und Unterstützung.
Bei einem ersten Gespräch wollen wir von Ihnen und ggf. Ihren Angehörigen erfahren, was Ihnen an Veränderungen aufgefallen ist und ob diese evtl. im Alltag spürbar sind. Mit einigen Fragebögen und Aufgaben wollen wir zudem klären, ob Ihr Gehirn altersentsprechend funktioniert. Ggf. werden wir weitere Untersuchungen wie eine Bildgebung des Gehirns durchführen.
Unser ausführlicher Diagnoseprozess beinhaltet 3 Termine.
1
Konsultation
Interdisziplinäre Befundbesprechung
2
Schlussgespräch
3
Weitere Beratungsangebote